Wussten Sie, dass die Kunststofffenster eine Sommer- und eine Wintereinstellung haben? 🪟☀️❄️ Es gibt eine Einstellfunktion, die die Dichtung lockert und festzieht, deshalb haben Sie vielleicht bemerkt, dass sie kalte Luft hereinlassen! 🌬️🥶 Es gibt einen speziellen Mechanismus, der das mit einer versteckten Einstellung beheben hilft! 🧐👌Ich werde das Geheimnis in diesem Artikel mit dir teilen! 👇
Viele Menschen wissen nicht, dass es bei Kunststofffenstern eine Einstellmöglichkeit gibt, mit der man die Dichtung fester oder lockerer einstellen kann, oft auch als „Sommer-“ und „Wintereinstellung“ bezeichnet.
Prüfung der Dichtung
Um festzustellen, ob Ihr Fenster richtig abdichtet, kann ein einfacher Papiertest helfen:
Öffnen Sie das Fenster und legen Sie ein Blatt Papier zwischen den Rahmen und die Dichtung.
Schließen Sie das Fenster vollständig.
Versuchen Sie, das Papier herauszuziehen.
Wenn sich das Papier leicht herausziehen lässt, ist die Dichtung nicht dicht genug, so dass Luft eindringen kann. In den kälteren Monaten kann dies zu Zugluft und Energieverlusten führen.
Einstellen des Fenstermechanismus
Sehen Sie sich das kleine, ovale Metallteil an der Seite des Fensters genau an. Dieses Teil, das als Nocken oder Zapfen bezeichnet wird, spielt eine wichtige Rolle dabei, wie fest das Fenster an den Rahmen gedrückt wird.
Beim erstmaligen Einbau der Fenster wird dieses Teil normalerweise in eine neutrale Position gebracht.
Mit einem Inbusschlüssel können Sie den Nocken drehen:
Wird er von der Dichtung weggedreht, erhöht sich der Luftstrom, so dass er für warmes Wetter geeignet ist.
Wird er in Richtung der Dichtung gedreht, entsteht ein fester Sitz, der Zugluft in kälteren Monaten reduziert.
Darüber hinaus enthalten die Scharniere verstellbare Elemente, die auch die Dichtigkeit der Dichtung beeinflussen. Einige Fenster haben unterschiedliche Beschläge, für die ein spezieller Schlüssel erforderlich ist, obwohl manchmal auch eine Zange zum Einstellen verwendet werden kann.
Was Experten sagen
Ein professioneller Fenstermonteur stellt klar, dass diese Einstellungen zwar zur Verbesserung der Wärmedämmung beitragen, es aber keinen offiziellen „Winter“- oder „Sommer“-Modus gibt. Stattdessen gleichen diese Einstellungen den Verschleiß im Laufe der Zeit aus oder sorgen für die richtige Ausrichtung beim Einbau des Fensters.
Durch diese kleinen Anpassungen können Sie die Isolierung verbessern, die Energiekosten senken und das ganze Jahr über ein angenehmes Raumklima schaffen.