Andere würden diese Erdbeerkisten wegwerfen, aber was unser Held daraus gemacht hat, wird dich sprachlos machen! 😮🤐 Zuerst glaubten die Leute nicht, dass er das kann, aber dann nannten sie ihn ein Genie! 👏😉 Er gab ihnen eine zweite Chance und baute ein Mini-Gewächshaus, in dem Pflanzen und Gemüse gedeihen können! 🥕🥬 Seht in diesem Artikel, wie aus scheinbar nutzlosen Dingen wirklich gute Gegenstände werden können! 👇
Erdbeerkisten vom Markt, die oft übersehen werden, können zu überraschend praktischen Werkzeugen für den Garten und den Haushalt umfunktioniert werden. Diese kleinen, stabilen Kisten eignen sich perfekt für alles, von Gemüse wie Zwiebeln, Knoblauch und Karotten bis hin zu kleinen Werkzeugen. Aber mit ein wenig Kreativität lassen sie sich auch in ein kompaktes Gewächshaus verwandeln.
Mein neuestes Projekt besteht darin, aus diesen Kisten ein Mini-Gewächshaus für die Anzucht von Koniferen-Setzlingen zu bauen. Diese Einrichtung bietet eine ideale Umgebung mit gleichmäßiger Wärme und Feuchtigkeit, in der die Pflanzen gut gedeihen. Das Verfahren ist einfach und erfordert nur ein paar Werkzeuge und etwas Einfallsreichtum.
Materialien und Vorbereitung
Für den Bau des Gewächshauses habe ich vier Erdbeerkisten verwendet, die Größe der Konstruktion kann jedoch an die eigenen Bedürfnisse angepasst werden. Um das gewünschte Klima zu erhalten, ist es wichtig, dass das Gewächshaus gut abschließt. Mein Mann half mir, indem er die überstehenden Beine der Kisten mit einem Bolzenschneider beschnitt, um eine stabile Basis zu schaffen.
Für die beiden oberen Kisten, die als Deckel dienen, fertigten wir kleine „Fenster“ an. Zunächst versuchten wir, diese Öffnungen mit einem Schleifer auszuschneiden, aber schließlich beendeten wir die Arbeit mit einer Metallschere, um saubere Kanten zu erhalten.
Montageprozess
Die Gewächshausstruktur wird mit Plastikbindern zusammengehalten. Zuerst verband ich die beiden unteren Kisten mit einem Paar Binder und wiederholte den gleichen Vorgang für die oberen Kisten. Dann habe ich zusätzliche Bänder verwendet, um Scharniere zu schaffen, mit denen sich der Deckel leicht öffnen und schließen lässt.
Als Nächstes habe ich die Kisten mit lebensmittelechter Plastikfolie abgedeckt und die Ränder mit durchsichtigem Klebeband gesichert. So war das Gewächshaus an allen Seiten dicht, außer an der Unterseite, wo die Erde hinkommt.
Bepflanzung und Pflege
Nach Fertigstellung der Konstruktion wurde das Gewächshaus mit Erde gefüllt, gründlich gewässert und die Setzlinge eingepflanzt. Wenn die Temperaturen steigen, kann das Gewächshaus leicht in den Schatten gestellt werden, um eine Überhitzung zu vermeiden. Auf diese Weise lässt sich das Wachstum der Pflanzen hervorragend überwachen, während sie gleichzeitig geschützt sind.
Experimentieren mit Variationen
Zuvor habe ich mit einer ähnlichen Technik experimentiert, indem ich Glasgefäße als Miniaturgewächshäuser für die Anzucht von Koniferen verwendet habe. Ich habe die Gläser über die Setzlinge gestülpt und sie ein Jahr lang im Schatten, meist unter Himbeersträuchern, gehalten. Regelmäßiges Gießen war wichtig, um den Boden feucht zu halten.
Für diejenigen mit größeren Gartenambitionen lässt sich dieses Konzept ausweiten. Wenn Sie größere Plastikkisten verwenden und vier oder fünf von ihnen miteinander kombinieren, können Sie ein geräumigeres Gewächshaus für den Anbau von Gemüse wie Tomaten, Paprika und Auberginen schaffen. Sobald das Wetter wärmer wird, kann man einfach den Deckel abnehmen und die Pflanzen im Freien wachsen lassen.
Dieses Projekt zeigt, wie ein einfacher und oft weggeworfener Gegenstand wie eine Erdbeerkiste zu einem wertvollen Werkzeug für Gärtner werden kann. Mit ein wenig Aufwand können Sie ein anpassungsfähiges und kostengünstiges Gewächshaus für Ihre Pflanzen schaffen.