Während viele einen alten Schrank aus den 1970er Jahren einfach entsorgt hätten, erkannte eine findige Frau das verborgene Potenzial dieses Möbelstücks und wandelte es in ein zeitgemäßes Kunstwerk um. Entdecken Sie die beeindruckende Transformation dieses Schranks durch die folgenden Vorher–Nachher–Fotos!
Auf der Suche nach der perfekten Einrichtung für ihre frisch renovierte Datscha, stolperte die Protagonistin dieser Geschichte ganz in der Nähe ihres Zuhauses über ein wahres Meisterwerk. Was für den einen ein glücklicher Zufall sein mag, empfand sie als Fügung des Schicksals und beschloss, den Fund zu nutzen.
Der Schrank, ein Überbleibsel aus den 1970er Jahren, wurde zwar von jemandem achtlos entsorgt, doch sie sah die Qualität und die Möglichkeiten, die in ihm steckten. Möbelstücke aus dieser Zeit zeichneten sich durch ihre Robustheit und Langlebigkeit aus.
Der erste Schritt ihrer Restaurierung bestand darin, den Schrank gründlich zu waschen und die Oberflächen leicht mit Schleifpapier zu behandeln, insbesondere an den Kanten. Glücklicherweise war die Oberfläche in einem recht guten Zustand, sodass keine größeren Reparaturen nötig waren. Danach entfernte sie den Staub und reinigte die Oberfläche mit Alkohol.
Für den Anstrich entschied sich die Frau für eine Rolle und trug drei Schichten Farbe auf. Sie bemalte die Schranktüren weiß, und nach vier Anstrichen erreichte sie das ideale Finish. Das i–Tüpfelchen war die Dekoration der Türen mit einer Schablone, deren Ergebnis alle Erwartungen übertraf und zu einem echten Blickfang wurde.