Hatten Sie schon einmal einen Nachbarn, der die Grenzen überschritten hat? 🏠💥 Als unser Nachbar ein Fenster im zweiten Stock mit Blick auf unseren Garten einbauen ließ, mussten wir kreativ werden, um unsere Privatsphäre zurückzugewinnen. 😳 Möchten Sie wissen, wie wir damit umgegangen sind? 👀 Lesen Sie die ganze Geschichte im folgenden Artikel! 👇
Der Umgang mit Nachbarn kann schwierig sein, besonders wenn es um Grundstücksgrenzen geht. Das haben wir am eigenen Leib erfahren, als unser Nachbar beschlossen hat, die Grenzen auszutesten – im wahrsten Sinne des Wortes.
Alles begann damit, dass der Mann nebenan sein Haus ausbauen wollte. Zunächst haben wir uns nichts dabei gedacht. Aber bald darauf baute er einen Anbau im zweiten Stock, der bis an die Grenze unseres gemeinsamen Grundstücks reichte – und wie viele Hausbesitzer wissen, muss dort normalerweise ein Abstand von mindestens einem Meter eingehalten werden.
Die Situation spitzte sich zu, als er begann, einen Dachboden mit einem großen Fenster zu bauen, das direkt in unseren Garten ragte. Das empfanden wir als massive Verletzung unserer Privatsphäre.
Wir beschlossen, das Problem ruhig anzusprechen und baten ihn, den Bau des Fensters zu überdenken. Aber er wies uns zurück und sagte, seine Pläne stünden fest und er habe kein Interesse daran, sie zu ändern, um uns entgegenzukommen.
Also wandten wir uns an das örtliche Bauamt. Dort bestätigte man uns, dass er technisch gesehen gegen die Bauvorschriften verstößt – aber man könne wenig tun. Selbst wenn wir vor Gericht gingen und gewinnen würden, erklärte man uns, würde ihn das nicht zwingen, den Anbau abzureißen oder das Fenster zu verdecken. Mit anderen Worten: Wir würden auf jeden Fall mit einer unerwünschten Aussicht leben müssen.
Da kam uns eine Idee.
Wir hatten einen alten Schuppen in der Nähe der Grundstücksgrenze, der völlig legal und vorschriftsmäßig war. Also haben wir ihn etwas aufgewertet: Wir haben ihn erhöht und das Dach neu gestaltet, um das neue Fenster des Nachbarn vollständig zu verdecken.
Bevor wir damit begannen, informierten wir ihn über unsere Pläne. Da unser Bauwerk allen örtlichen Vorschriften entsprach und den erforderlichen Abstand zur Grundstücksgrenze einhielt, konnte er nichts sagen oder tun, um uns daran zu hindern.
Das Ergebnis? Wir haben jetzt unsere Privatsphäre zurück – und er hat einen schönen Blick auf die Seite unseres Schuppens.
Er scheint nicht begeistert zu sein, aber wir sind mehr als zufrieden mit dem Ergebnis.
Haben Sie schon einmal mit einem Nachbarn zu tun gehabt, der die Grundstücksgrenze überschritten hat? Teilen Sie Ihre Erfahrungen in den Kommentaren mit!