„Wäsche waschen zur falschen Zeit?“ 🧺🌒 Sie denken vielleicht, dass es nur eine lästige Pflicht ist – aber alte Traditionen sagen etwas anderes. Von Energieverlust bis hin zum Verlieren des Glücks – wann Sie Ihre Kleidung waschen, kann heimlich Ihren ganzen Tag beeinflussen. Neugierig, welche Tage Glück bringen – und welche Ihr Zuhause verfluchen? Lesen Sie die vollständige Liste im folgenden Artikel 👇
Ob Sie es glauben oder nicht, es gibt immer noch alte Traditionen und Überzeugungen, die etwas so Einfaches wie das Waschen umgeben. Während viele Menschen ihre Kleidung ohne nachzudenken in die Waschmaschine werfen, glaubte man früher, dass bestimmte Tageszeiten – und sogar bestimmte Wochentage – mehr als nur Ihre Hausarbeit beeinflussen.
Das Waschen der Kleidung als erstes am Morgen mag wie ein produktiver Start in den Tag erscheinen, aber manche sagen, dass dies seinen Preis hat. Wenn Sie den Tag mit schweren Hausarbeiten beginnen, kann dies Ihre Energie erschöpfen, bevor Sie überhaupt gefrühstückt oder sich um sich selbst gekümmert haben. Gegen Mittag fühlen Sie sich dann möglicherweise schon erschöpft, was sich auf alle anderen Aufgaben auf Ihrer To-do-Liste auswirken kann.
Vor Jahrhunderten mieden die Menschen das morgendliche Waschen auch aus anderen Gründen. Man glaubte, dass frühes Waschen das Glück „wegspülen“ oder den Glücksfluss für den kommenden Tag stören könnte. Um ihr Zuhause zu schützen und ihre Stimmung zu heben, hielten sie sich an bestimmte Routinen, wann sie ihre Kleidung wuschen.
Auch abends Wäsche zu waschen war nicht ideal. Ältere Generationen glaubten, dass nach Sonnenuntergang dunkle Mächte aktiver wurden – und dass diese sich in feuchter Kleidung festsetzen und Krankheit oder schlechte Energie ins Haus bringen könnten. Aus diesem Grund trockneten die Menschen ihre Wäsche auch lieber in der Sonne. Sonnenlicht sollte mit seiner Wärme und heilenden Energie die Textilien reinigen, während das Trocknen von Kleidung im Mondlicht als Unglücksbringer galt.
Die Mittagszeit – kurz vor dem Mittagessen – galt als die sicherste und effektivste Zeit zum Wäschewaschen. Aber es kam nicht nur auf die Uhrzeit an, auch der Wochentag spielte eine Rolle. Waschen am Montag galt als unproduktiv, während Wäsche am Dienstag Spannungen ins Haus bringen sollte. Waschen am Samstag sollte das finanzielle Glück beeinträchtigen, und Wäsche am Sonntag wurde mit schlechter Gesundheit und unerwünschten Problemen in Verbindung gebracht.
Stattdessen war es am besten, die Wäsche unter der Woche zu erledigen. Waschen am Mittwoch, Donnerstag oder Freitag galt als ausgleichend, bringend Wohlstand und lang anhaltende Ergebnisse. Und wenn man neue Kleidung zum ersten Mal während des Neumonds wusch? Dann sollte sie lange halten und einem jahrelang gute Dienste leisten.
Ob man nun an diese alten Bräuche glaubt oder nicht, sie bieten einen faszinierenden Einblick in die Verbindung zwischen alltäglichen Aufgaben und tieferen Überzeugungen und Lebensrhythmen.
Halten Sie sich an bestimmte Traditionen beim Wäschewaschen – oder haben Sie Ihre eigene „Glückszeit“ dafür? Teilen Sie uns Ihre Meinung in den Kommentaren mit!