Wie man mit diesen 4 überraschend einfachen Hinweisen die süßeste Wassermelone auf dem Markt auswählt

„Glänzend und makellos? Das könnte die schlechteste Wassermelone im Regal sein“ 🍉 Lassen Sie sich nicht vom Aussehen täuschen – die saftigsten und süßesten Melonen haben oft seltsame Flecken, raue Stellen und einen tiefen, hohlen Klang. Möchten Sie wissen, worauf Sie sonst noch achten sollten? Tipps im Artikel unten 👇

Wenn die Wassermelonensaison ihren Höhepunkt erreicht, gibt es nichts Besseres, als in eine perfekt süße, saftige Scheibe zu beißen. Aber wie kann man bei so vielen ausgestellten Wassermelonen erkennen, welche es wert ist, mit nach Hause genommen zu werden? Diese vier Tipps helfen Ihnen, jedes Mal die leckerste Wassermelone zu finden.

Beurteilen Sie nicht nur nach dem Aussehen

Die geschmackvollsten Wassermelonen sehen oft nicht perfekt aus. Überspringen Sie die makellosen Exemplare mit glänzender, glatter Schale. Suchen Sie stattdessen nach Exemplaren mit rauen Stellen, braunen, netzartigen Linien oder seltsamen Flecken. Diese „Unvollkommenheiten“ bedeuten in der Regel, dass die Frucht gut bestäubt wurde – etwas, bei dem Bienen helfen – was ein gutes Zeichen für Süße ist.

Achten Sie auf den gelben Fleck

Jede Wassermelone liegt während des Wachstums auf dem Boden, und dieser Fleck sollte Ihnen viel sagen. Wenn der Fleck blassgrün oder weiß ist, wurde die Frucht wahrscheinlich zu früh geerntet. Ein tiefgelber Fleck bedeutet jedoch, dass die Melone in der Sonne gereift ist und voller Geschmack sein sollte.

Wählen Sie eine „weibliche“ Melone

Es mag seltsam klingen, aber Wassermelonen lassen sich grob in „männliche“ und „weibliche“ Typen einteilen. Weibliche Melonen sind in der Regel runder und haben einen breiteren, deutlicheren Kreis an der Stelle, an der der Stiel befestigt war. Diese schmecken oft süßer als ihre längeren, ovaleren „männlichen“ Pendants.

Achten Sie auf einen hohlen Klang

Klopfen Sie mit dem Knöchel oder der offenen Handfläche auf die Wassermelone. Wenn sie einen tiefen, hohlen Klang erzeugt, ist das genau das, was Sie wollen – es bedeutet, dass das Innere wahrscheinlich saftig und vollreif ist. Ein dumpfer Schlag hingegen könnte auf eine unzureichende Reife oder sogar auf Verderb hindeuten.

Wenn Sie sich diese vier Tricks merken, können Sie eine Wassermelone finden, die genau den richtigen Ton trifft – süß, saftig und köstlich erfrischend.

Like this post? Please share to your friends: