💔 „Alle haben mich wegen meines Aussehens verlassen“, sagt sie – aber ist Schönheit wirklich das Problem? Die Geschichte einer Frau über verlorene Freundschaften und unerwünschte Aufmerksamkeit ging viral – aber das eigentliche Problem könnte tiefer liegen als nur das Aussehen 👀. Lesen Sie die ganze Geschichte und entscheiden Sie selbst im folgenden Artikel.👇
Die britische Boulevardzeitung „Die Sonne“, die für ihre Promi-Klatschgeschichten und gewagten Inhalte bekannt ist, erreicht täglich Millionen von Lesern – mehr als die Hälfte davon sind Männer. Das ist keine Überraschung, wenn man bedenkt, dass die Zeitung für ihre aufsehenerregenden Schlagzeilen und freizügigen Fotostrecken bekannt ist.
Am 24. Januar 2022 veröffentlichte die Zeitung ein exklusives Interview mit einer jungen Frau namens Lily Pitfield. Innerhalb weniger Stunden verbreitete sich ihre Geschichte im Internet. Aber was genau erregte so viel Aufmerksamkeit?
Auf den ersten Blick wirkt Lily wie jede andere attraktive junge Frau. Ihre Fotos sind geschmackvoll und fallen nicht als besonders gewagt oder provokativ auf. Sie ist unbestreitbar hübsch, aber nicht auf eine Art und Weise, die „Promi“ schreit. Und obwohl sie in Badebekleidung posiert, entspricht ihr Aussehen nicht ganz der üblichen Auswahl an Models der Boulevardzeitung.
Ist sie berühmt? Nicht wirklich. Lily, 25, arbeitet hinter den Kulissen als Assistentin in der Modeabteilung eines großen Unternehmens im Londoner Geschäftsviertel Canary Wharf. Sie ist kein aufgehender Stern – zumindest noch nicht.
Warum wurde ihr Interview dann so populär? Vielleicht lag es an ihrer kühnen Behauptung: „Mein Aussehen hat mich alle Freunde gekostet, die ich hatte.“
Lily erklärt, dass sie seit ihrem 18. Lebensjahr immer mehr Aufmerksamkeit von Männern auf sich zieht. Und während das für manche wie ein Traum klingen mag, besteht sie darauf, dass es zu einem Fluch wurde. Sie sagt, dass ihre Freunde sie langsam ausgrenzten und sie von Gruppenausflügen, Geburtstagen und anderen Veranstaltungen ausschlossen. Warum? Weil sie immer im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit stand, ob sie es wollte oder nicht.
Laut Lily wurde sie oft in Bars und Clubs angesprochen. Männer spendierten ihr Drinks, wollten mit ihr ausgehen und luden sie manchmal sogar zu aufwendigen Reisen ein. Aber anstatt sich für sie zu freuen, distanzierten sich ihre Freunde von ihr. Eifersucht, so glaubt sie, trieb einen Keil zwischen sie.
Aber die Sache ist die: Wenn sich das gesamte Sozialleben einer Person nur um Nachtclubs und Partys dreht, könnte das vieles erklären. Echte Freundschaften basieren selten nur auf Äußerlichkeiten. Wenn Sie mit Freunden wandern gehen, Wohltätigkeitsveranstaltungen organisieren oder jemandem in schwierigen Zeiten helfen, ist Ihre Schönheit nicht das, was zählt. Loyalität, Freundlichkeit und Präsenz sagen mehr aus.
Würde sich ein wahrer Freund nicht daran erinnern, dass Sie alles stehen und liegen ließen, um ihm zu helfen? Oder würde er nicht die Mühe zu schätzen wissen, die Sie sich gemacht haben, um eine herzliche Videomontage für seinen Geburtstag zu erstellen?
Wenn Sie und Ihre Freunde sich gemeinsam ehrenamtlich engagieren – indem Sie Tieren in Tierheimen helfen, gefährdete Gemeinschaften unterstützen oder die Umwelt schützen – rückt der Fokus ganz natürlich auf Mitgefühl und nicht auf Kosmetik. In solchen Situationen interessiert es niemanden, wie perfekt Ihr Lidstrich ist oder wie voll Ihre Lippen aussehen.
Lily sagt, sie sei innerlich und äußerlich schön – und bezeichnet sich selbst sogar als naiv. Letzteres kommt der Wahrheit wohl näher. Denn wie andere Menschen einen sehen, hat mehr mit dem eigenen Verhalten als mit dem Aussehen zu tun. Echte Wärme, Großzügigkeit und Aufrichtigkeit lassen sich nicht vortäuschen – sie werden auf einer tieferen Ebene wahrgenommen.
„Ich fühle mich einsam“, gibt Lily am Ende zu.
Und vielleicht hat diese Einsamkeit überhaupt nichts mit Schönheit zu tun. Vielleicht geht es darum, was wirklich eine Verbindung schafft – und was nicht.