Die Wohnung einer 67-jährigen Rentnerin: Ein Einblick in ihr 30-jähriges Leben in einer charmanten 2-Zimmer-Wohnung

So leben die Menschen in Schweden! 🇸🇪🧐 Eine 6️⃣7️⃣-jährige Rentnerin zeigte ihre Wohnung und sprengte das Netz! 🏫🏞️ Erbaut im Jahr 1️⃣9️⃣1️⃣4️⃣, verschmilzt der historische Teil perfekt mit der Moderne und schafft eine besondere Atmosphäre! 🫠😍 Man kann nicht anders, als davon zu träumen, dort zu wohnen, wenn man die Fotos von innen sieht, die ich in diesem Artikel zeigen werde! 👇

Unsere Geschichte handelt von einer 67-jährigen Rentnerin aus Schweden, die seit über drei Jahrzehnten in derselben Zwei-Zimmer-Wohnung lebt.

Das Gebäude, in dem sie wohnt, wurde 1914 erbaut, und während die Architektur traditionell ist, liegt der wahre Charme in einem kleinen, aber bedeutenden Detail – einem Blumenladen, der seit den 1940er Jahren geöffnet ist. Generationen von Familien aus der Umgebung sind durch seine Türen gegangen, was dem Gebäude eine nostalgische Note verleiht.

Die Wohnung ist 51 Quadratmeter groß und verfügt über Gemeinschaftseinrichtungen wie eine Waschküche im Erdgeschoss – ein übliches Merkmal in schwedischen Gebäuden, in denen es in den Wohnungen oft keine eigenen Waschmaschinen gibt. Außerdem hat jeder Bewohner Zugang zu einem kleinen Abstellraum auf dem Dachboden.

Von außen sieht das Gebäude urig und gemütlich aus, eingebettet in den Innenhof.

Das Wohnzimmer: Wo die Vergangenheit auf die Gegenwart trifft
Beginnen wir mit dem Wohnzimmer, das größer als das Schlafzimmer ist und früher der Treffpunkt der ganzen Familie war. In diesem Raum steht ein traditioneller Kachelofen, der in den 2010er Jahren renoviert wurde, um seine Funktionalität zu gewährleisten. Obwohl dies in skandinavischen Häusern nicht üblich ist, hat der Eigentümer Vorhänge angebracht, um Wärme und Privatsphäre in den Raum zu bringen.

In diesem Raum ist die Mischung aus Geschichte und Moderne offensichtlich. Der alte Kachelofen, der aus Messingteilen besteht, die mehr als ein Jahrhundert alt sind, verleiht dem Raum Charakter, während ein moderner IKEA-Sessel und ein Sofabezug für etwas Frische sorgen. Die kleine Bibliothek und der Plattenschrank spiegeln die Liebe zum Vintage-Charme wider.

Die Küche: Ein Hauch von Nostalgie
Die Küche, die seit den 1970er Jahren, als die Eltern des jetzigen Eigentümers hier lebten, fest installiert ist, besitzt noch immer ihre Originalschränke, obwohl sie in einem hellen Olivton neu gestrichen wurde. Offene Regale bieten praktischen Stauraum und einen nostalgischen Blick auf einen Stil, der sich über Jahrzehnte gehalten hat. Viele skandinavische Häuser, vor allem die von Rentnern, zeigen dieses langfristige Engagement für die Bewahrung der Vergangenheit, anstatt sich für eine ständige Renovierung zu entscheiden.

Das Schlafzimmer: Ein gemütlicher Zufluchtsort
Das Schlafzimmer ist die gemütlichste Ecke der Wohnung. Hier herrscht eine friedliche Atmosphäre, in der in jedem Winkel Erinnerungen an die Vergangenheit stecken. Von der Patchworkdecke, die von der Eigentümerin liebevoll für künftige Generationen aufbewahrt wird, bis hin zum allgemeinen Ambiente bietet dieser Raum ein Gefühl von zeitlosem Komfort.

Badezimmer und Innenhof: Klassisch und intim
Das Badezimmer ist seit Mitte des 20. Jahrhunderts weitgehend unverändert geblieben, mit einer offenen Dusche und einem Vorhang, die das klassische Ambiente bewahren.

Im Innenhof finden Sie ruhige Sitzgelegenheiten, die ausschließlich den Bewohnern vorbehalten sind. Die Blumenbeete, die von den Bewohnern liebevoll gepflegt werden, verleihen dem Gemeinschaftsraum eine persönliche Note.

Dieser Rundgang hat uns durch ein Haus geführt, in dem Vergangenheit und Gegenwart harmonisch nebeneinander bestehen und einen Einblick in ein Leben geben, das Erinnerungen, Stabilität und Einfachheit schätzt.

Was halten Sie von dieser charmanten Wohnung? Teilen Sie uns Ihre Gedanken in den Kommentaren mit!

Like this post? Please share to your friends: